Die sächsische Lausitz ist eine traditionsreiche Kulturlandschaft; sie verdichtet sich im korrekten Fördersprachgebrauch zum Kulturraum Oberlausitz/Niederschlesien. Der Neue Sächsische Kunstverein bietet dem Kulturraum die Möglichkeit, sich im eindrucksvollen Festspielhaus Hellerau mit einer Ausstellung vorzustellen. Die Kreise Görlitz und Bautzen sind eine historisch und künstlerisch hochinteressante Region. Die Lebenswege berühmter, besonders zeitgenössischer Künstler wie Gerhard Richter, Georg Baselitz oder Harald Metzkes haben hier ihren Anfang genommen. Ist das Zufall oder können aus Ortsbezügen Lebenskonstellationen entstehen? Ganz sicher ist, die Schöpferkraft eines Künstlers entsteht niemals nur aus Heimatbezogenheit. Heimat kann eventuell den Lebensentwurf beeinflussen, vielleicht ein Teil der Charakterprägung, Erinnerung, Motiv sein. Die Ausstellung vereint zehn Künstler, die in der Oberlausitz leben, und zehn Künstler, die aus der Oberlausitz stammen, und präsentiert auf diese Weise 20 starke Positionen von Künstlern, die die Lausitz kennen.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mi-Fr 13-17 Uhr, Sa-So 11-17 Uhr, bei Abendveranstaltungen bis 22 Uhr geöffnet
Kuratorin: Tanja Böhme
Iris Brankatschk
Pließkowitz bei Bautzen
Malerei, Zeichnung
Jana Böhme
Halle
Grafik, Zeichnung
Annedore Dietze
Berlin
Malerei
Heike Dittrich
Bautzen
Malerei, Grafik, Zeichnung
Markus Draper
Berlin
Malerei, Collage
Beate Hornig
Oppach
Hinterglasmalerei, Malerei
Tilman Hornig
Dresden
Katrin Jähne
Liebstein bei Görlitz
Plastik
Ino Jänichen-Kucharska
Carlsberg bei Bautzen
Malerei, Grafik, Zeichnung
Lutz Jungrichter
Bautzen
Malerei
Thoralf Knobloch
Berlin
Malerei
Thea Kowar
Ringenhain
Holzschnitt, Zeichnung
Hans Kutschke
Dresden
Malerei
Maja Nagel
Eula
Malerei / ev. Film
Stefan Plenkers
Dresden
Malerei
Günter Tiedeken
Dittelsdorf
Malerei, Grafik
Fee Vogler
Dresden
Hinterglasmalerei, Zeichnung
Jan Wenzel
Leipzig
Installationen, Fotografie
Barbara Wiesner
Bautzen
Plastik
Almut Zielonka
Bautzen
Malerei, Grafik, Zeichnung